hochschule

An Hochschulen werden die Weichen gestellt für die Ausbildung von Lehrer*innen, Erzieher*innen und andere, die im Bildungs- und Erziehungsbereich arbeiten und dadurch eine wichtige Rolle in der Aufklärungs- und Antidiskriminierungsarbeit übernehmen können.

Zudem haben auch lsbtiq* Studierende ein Recht darauf, an ihrer Hochschule ein akzeptierendes und wertschätzendes Umfeld vorzufinden. Hier haben wir einige Links zu Hochschul-Referaten und Gruppen für Queer-Politik sowie zu einem LSBTI-Wissensportal für Sie zusammengestellt.

Universitäts- / Hochschul-Projekte

 

  • Im Wissensportal LSBTI wird queeres Wissen und Wissenschaft über queeres Leben gesammelt. Die Webseite gliedert sich in ein Repositorium, einen Webkatalog und ein Videoportal. Das Projekt richtet sich an Angehörige von Universitäten und die queere Community. Hier können auch Abschlussarbeiten zu LSBTI-Themen veröffentlicht werden.
  • Das Projekt GenderOpen ist eine Sammlung und Veröffentlichungsmöglichkeit von Open-Access-Texten aus der Geschlechterforschung. Es hat zum Ziel, Publikationen aus der Geschlechterforschung zu sammlen, die Publikationsgewohnheiten des akademischen Betriebs zu ändern und die Geschlechterforschung durch das Open-Access-Publizieren zu stärken.
  • Die AG Trans*emanzipatorische Hochschulpolitik arbeitet daran, die Studien- und Arbeitsbedingungen für Trans*leute an Hochschulen zu verbessern, z.B. durch Vereinfachung von Vornamensänderungen im Hochschulsystem und Abbau von Trans*diskriminierung im Hochschulalltag. Sie möchte Wahrnehmbarkeit, Sensibilisierung und Awareness für Trans*themen schaffen.